AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Guter Grund GmbH & Co. KG Spessartstraße 1 97852 Schollbrunn Lieber Gast, Wir möchten Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört auch, dass Sie wissen, welche Leistungen wir erbringen, wofür wir einstehen und welche Verbindlichkeiten Sie uns gegenüber haben. Beachten Sie daher die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns regeln und die Sie mit Ihrer Buchung anerkennen. 1. Geltungsbereich Für alle Leistungen der Guter Grund GmbH & Co. KG, Spessartstr. 1, 97852 Schollbrunn, Tel. +49 9394 97046, info@hirsch-schollbrunn.de, an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 2. Vertragspartner Alle Kaufverträge kommen zustande mit Guter Grund GmbH & Co. KG, Spessartstr. 1, 97852 Schollbrunn, Tel. +49 9394 97046, info@hirsch-schollbrunn.de. Sie erreichen uns für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen in der Regel werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 9394 97046 oder per E-Mail unter info@hirsch-schollbrunn.de. 3. Abschluss des Vertrages Der Vertrag ist abgeschlossen, sobald das/die Zimmer bestellt und zugesagt wird/werden, oder falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich ist, bereitgestellt wird/werden. Mehrere Besteller haften als Auftraggeber für alle Verpflichtungen aus diesem Vertrag gesamtschuldnerisch. Gruppen- und Reiseveranstalter haben die genaue Teilnehmerliste bis sieben Wochen vor Ankunft zur Verfügung zu stellen. 4. An- und Abreise Reservierte Zimmer stehen dem Gast am Anreisetag ab 16 Uhr bis zum Abreisetag bis 10 Uhr zur Verfügung. Eine spätere Abreise erfordert die Absprache mit der Rezeption am Vorabend. Ansonsten wird Ihnen eine weitere Übernachtung berechnet. Anreisen sind bis 20 Uhr möglich. Bei Spätanreise benachrichtigen Sie bitte das Hotel, um den Check-In zu klären. Anfragen zu Früh- oder Spätanreisen können bei der Buchung vereinbart werden und bedürfen der Schriftform. 5. Leistungen und Preise Die vertraglichen Leistungen ergeben sich aus den Angaben in der Reservierungsbestätigung. Die vereinbarten Preise sind Mwst. - Inklusivpreise. Alle Preisauszeichnungen gelten in Euro. Eine Erhöhung der MwSt. nach Vertragsschluss geht zu Lasten des Auftraggebers. Der Beherberger kann dem Gast eine adäquate Ersatzunterkunft zur Verfügung stellen, wenn dies dem Gast zumutbar ist, besonders weil die Abweichung geringfügig und sachlich gerechtfertigt ist. Eine sachliche Rechtfertigung ist beispielsweise dann gegeben, wenn der Raum (die Räume) unbenutzbar geworden ist (sind). 6. Zahlungen Für die Reservierung kann das Hotel eine Vorauszahlung von bis zu 50 % des vereinbarten Preises verlangen. Geht diese Vorauszahlung nicht innerhalb von 5 Tagen nach Aufforderung auf dem Konto des Gasthofs ein, so ist dieser zum Vertragsrücktritt berechtigt. Der Rücktritt muss unverzüglich mitgeteilt werden. Sofern eine Vereinbarung über Bezahlung gegen Rechnung getroffen wurde, hat der Besteller die Rechnung spätestens 5 Tage vom Rechnungsdatum an zu begleichen. Der Beherberger ist nicht verpflichtet, bargeldlose Zahlungsmittel wie Schecks, Kreditkarten oder Voucher anzunehmen. Individuell zahlende Gäste haben spätestens bei der Abreise zu zahlen. Sämtliche Gastkonten sind wöchentlich zahlbar. Aufgrund vorheriger Kreditvereinbarungen übersandte Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zahlbar. Für Mahnungen wird eine Gebühr von 6,- erhoben bzw. die gesetzlich erlaubten Sätze. 7. Rücktritt und Änderungen Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages für die gesamte Dauer des Vertrages. a) Bei individuell reservierten Hotelzimmern ist eine kostenfreie Stornierung der Buchung bis 24h vor Anreise möglich. Bei einer Absage weniger als 24h vor Anreise wird die erste Nacht plus eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% aller weiteren Nächte berechnet. b) Für Gruppenreservierungen ab 3 Zimmern gelten folgende Stornierungs- und Umbestellungsfristen: Für Gruppenbuchungen von 3 bis 6 Zimmern gilt eine Stornierungsfrist von 7 Tagen. Bei einer Absage ab 6 Tagen vor Anreise wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% der gebuchten Leistungen berechnet. Bei einer Absage ab 3 Tagen vor Anreise wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 80% der gebuchten Leistungen berechnet. Für Gruppenbuchungen ab 7 Zimmern gilt eine Stornierungsfrist von 14 Tagen. Bei einer Absage ab 13 Tagen vor Anreise wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% der gebuchten Leistungen berechnet. Bei einer Absage ab 7 Tagen vor Anreise wird eine Ausfallgebühr in Höhe von 80% der gebuchten Leistungen berechnet. Der Hotelier ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers hat der Gast für die Dauer des Vertrages den oben errechneten Betrag zu zahlen. Dem Vertragspartner bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Hotel durch die Nichtinanspruchnahme der Leistung kein oder ein niedrigerer Schaden als die vereinbarte Pauschale entstanden ist. c) Rücktritt vom Vertrag seitens des Gasthofes Der Gasthof ist berechtigt, vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten, wenn eine vereinbarte Vorauszahlung nicht geleistet wird. Etwaige Schadensersatzansprüche seitens des Gasthofes bleiben hiervon unberührt. Ferner ist der Gasthof berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag zurückzutreten, beispielsweise: • falls höhere Gewalt oder andere vom Gasthof nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen, • Reiseveranstaltungen von dem/der externen Veranstalter/Veranstalterin abgesagt werden, • die Mindestteilnehmerzahl einer Reiseveranstaltung nicht erreicht wird, • Reiseveranstaltungen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. des Kunden oder Zwecks, gebucht wurden, • falls der Gasthof begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Reiseveranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit, das Ansehen und die gute Ordnung des Gasthofes und/oder der anliegenden Gemeinde Schollbrunn gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Gasthofes zuzurechnen ist. Bei berechtigtem Rücktritt des Gasthofes entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz. Ein evtl. bestehender berechtigter Schadensersatz muss vom Kunden nachgewiesen werden und wird auf die Höhe des nachgewiesenen negativen Interesses, maximal jedoch auf die Höhe der Stornokosten begrenzt, die bei einer kundenseitigen Stornierung angefallen ist. 8. Haftung Der Vertragspartner des Gasthofes bzw. der Gast als solcher oder als Gastgeber haften dem Hotelier in vollem Umfang für durch sie selbst oder ihre Gäste verursachten Schäden. Eine vom Vertrag abweichende Nutzung der überlassenen Räume berechtigt der Gasthof zur fristlosen Kündigung des Vertrages. Hierdurch wird der Anspruch auf das vereinbarte Entgelt nicht gemindert. Der Gasthof behält sich vor, von dem Vertrag zurückzutreten, wenn die Erbringung der Leistung durch höhere Gewalt oder Arbeitskampfmaßnahmen unmöglich geworden ist, ohne dass hieraus Schadenersatzansprüche hergeleitet werden können. 9. 1 Gutscheine/Gutscheinkauf Der Gutschein kann vor Ort erworben, per E-Mail versendet werden und steht dem Empfänger zum Ausdrucken zur Verfügung. Alternativ kann der Versand per Post erfolgen. Die Lieferung erfolgt an die angegebene Person und Lieferadresse. Es wird keine Haftung übernommen für Verzögerungen anhand der Postzustellung. 9.2 Zahlung a) Die Zahlung erfolgt wahlweise per Giropay, Kreditkarte, Überweisung oder Barzahlung vor Ort. Andere Zahlungsarten sind ausgeschlossen. b) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden. c) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren. 9.3 Gutscheinbedingungen und Gültigkeit a) Nur vollständig bezahlte Gutscheine erlangen Gültigkeit und können eingelöst werden. Unter Verwendung einer der akzeptierten Zahlungsarten ist ein Gutschein sofort nach der Bestellung gültig und noch am gleichen Tag einlösbar. b) Der Gutschein kann nur in Höhe des für den Gutschein bezahlten Betrags eingelöst werden und ausdrücklich nicht nach der auf dem Gutschein genannten Leistung. Alle Gutscheine werden als Wertgutscheine über den bezahlten Betrag ausgestellt. c) Gutscheine sind gültig für zwei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. Ist kein Ausstellungsdatum vermerkt, so gilt das Datum der Zahlung des Gutscheins. Bei Sonderangeboten oder Gutscheinen für ausgewählte Veranstaltungen kann die Gültigkeit befristet werden. Weitere Informationen und das Gültigkeitsdatum finden Sie dann auf dem Gutschein. d) Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes oder von Restwerten ist generell nicht möglich. e) Der Gutscheinwert kann, ausschließlich nach Verfügbarkeit, für sämtliche Leistungen des Gutscheinanbieters eingelöst werden. f) Der Gutschein kann nur eingelöst werden, wenn er in ausgedruckter Form spätestens am Tag der Anreise dem Anbieter des Gutscheins vorgelegt wird. 10 Widerrufsbelehrung a) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen sofern die im Vertrag vereinbarte Leistung noch nicht erbracht oder Teil erbracht wurde. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses zu laufen. Fällt das Ende der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, so gilt der darauffolgende Werktag als Fristende. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Vertragspartner mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. b) Folgen des Widerrufs Wenn Sie den Buchungsvertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Widerruf kann mit dem folgenden Widerrufsformular erfolgen: ____________________________ Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – An Guter Grund GmbH & Co. KG Spessartstr. 1 97852 Schollbrunn Tel. +49 9394 97046 info@hirsch-schollbrunn.de – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen. ____________________________________ 11. Schlussbestimmungen Im kaufmännischen Verkehr sind Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz des Gasthofs. Mündliche Abreden werden erst wirksam, wenn der Gasthof diese schriftlich bestätigt hat. Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht. (siehe BGB §306) 12. Online-Streitbeilegung Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. 13. Hinweis gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgsgesetz (VSBG) Zur Durchführung eines Verfahrens gemäß VSBG vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit. 14. Laden elektrischer Geräte auf den Zimmern Das Laden elektronischer Geräte ist ausschließlich mit GS-zertifizierten Ladegeräten erlaubt. Ausgenommen sind hierbei E-Bike-Akkus, welche ausschließlich in den speziell dafür vorgesehenen Räumen mit Strom versorgt werden dürfen. Für Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Ladens oder Gebrauchs von elektronischen Geräten entstehen, haftet der Vertragspartner des Hotels bzw. der Gast in vollem Umfang. Eine Zuwiderhandlung berechtigt das Hotel zur fristlosen Kündigung des Vertrages. Hierdurch wird der Anspruch auf das vereinbarte Entgelt nicht gemindert. Stand: Oktober 2024